1717 - 2017: 300 Jahr Jubiläum der Salesianerinnen in Wien

Der 13. Mai 2017 war ein denkwürdiger Datum: Vor 300 Jahren wurde der Grundstein zum Kloster der Salesianerinnen am Rennweg gelegt und an genau demselben Tag auch Kaiserin Maria Theresia geboren. Grund genug diesen beeindruckenden Doppelgeburtstag angemessen zu begehen. Zu diesem Zweck bündelte unser Präsident, Vinzenz Baron von Stimpfl-Abele, die Kräfte der Freunde der Salesianerinnen, des St. Georgs-Ordens, des akademischen Bundes katholisch-österreichischer Landsmannschaften und von Paneuropa Österreich. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit war eine beeindruckende Festveranstaltung:
Nach dem feierlichen Einzug, der Vertreter oben genannter Organisationen, bei dem jeder Teilnehmer von der Ehrwürdigen Mutter Maria Gratia Baier OVSM im Namen des Ordens der Heimsuchung Mariä am Eingang der Kirche persönlich begrüßt wurde, folgte ein - dank der akribischen Planung und perfekten Vorbereitung durch Pater Werner Brahtz - besonders würde- und stimmungsvolles Pontifikalamt.

Neben der eindrucksvollen Predigt von Abt em. Gregor Henckel Donnersmark OCist war die Aufführung der Messe „pro Gratiarum Actione“ von Johann Joseph Fux durch die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ein weiteres Highlight dieses Gottesdienstes.

Nach der Messe wurde der persönliche Segen mit der Herzreliquie des Hl. Franz von Sales erteilt, für den die Gläubige in einer langen Schlange geduldig anstanden.
In Vertretung unseres Ehrenpräsidenten, S.k.k.H Erzherzog Karl von Habsburg, übergab sein Bruder Erzherzog Georg, eine Reliquie des seligen Kaiser Karl an die Ehrwürdigen Schwestern. In diesem Zusammenhang ein herzliches Vergelt´s Gott an Gusztav Hittig von der Gebetsliga in Ungarn, ohne den das nicht möglich geworden wäre!
2. Sommerempfang in Anschluss an die Festmesse
Danach luden die Freunde der Salesianerinnen zum 2. Sommerempfang im Ehrenhof des Klosters. Die Tatsache, dass uns insgesamt mehr als 150 Gäste die Ehre gaben, hat zwar die Infrastruktur vor Ort an die Grenzen gebracht, uns aber vor allem sehr gefreut!
Und wenn wir schon beim Danken sind, so ist es uns wichtig, dies bei allen unterstützenden Organisationen, Firmen und natürlich Personen zu tun!

Ohne die Unterstützung des St. Georgs-Ordens, insbesondere des Kanzlers Dr. Helmut Günther, der Katholisch–Österreichischen Landsmannschaften, ganz besonders des Bundesgeschäftsführers Matthias Dolenc und den Mitgliedern einer verehrlichen KÖL Starhemberg, von Paneuropa-Generalsekretär Rainhard Kloucek, von Ing. Albert Welledits und dem Team seines SALM-Bräus, Walter Settari von TOPSPIRIT und dem guten Geist des Abends Michael Kriechbaumer wäre dieser Empfang nicht möglich gewesen.
Wegen des extrem positiven Feedbacks im letzten Jahr haben auch heuer wieder die beiden Ausnahmegitarristen Ferenc Bodi & Andy Mahofsky aufgespielt und so zur guten, entspannten Atmosphäre viel beigetragen.
Eine großzügige Überraschung brachte Georg Keri. Bezirksrat und Klubobmann der ÖVP Landstraße, dem Heimatbezirk des Klosters. Er stellte sich mit einem Scheck über € 300,- ein, den er gemeinsam mit Mag. Gabriela Baronin von Stimpfl-Abele - ebenfalls Bezirksrätin im 3. Bezirk - für die Schwestern übergab.

Ganz besonderer Dank gilt unserem Schatzmeister,
Dir. Günter Bergauer, der auch bei diesem Projekt, als ruhige, koordinierende Kraft gewirkt hat!
Last but not least ein herzliches Vergelt´s Gott an unser Vorstandsmitglied Thomas Bernhard von Schrempf, der sich schon in den Vorbereitungen sehr engagiert und dann den Ablauf dieser Festveranstaltung gemeinsam mit Marcus Graf Paar perfekt geleitet hat.
Weiters begrüßen konnten wir, um nur einige der über 150 Gäste zu nennen: Stadträtin Ursula Stenzel, Landtagsabgeordnete Sabine Schwarz, Gerhard Fürst von Hohenberg, den Ehrenprokurator des St. Georgs-Ordens, Dr. Norbert Baron van Handel, die Präsidentinnen der Damen des St. Georgs-Ordens Elisabeth Baronin van Handel und Anneliese Hofstätter, die Ordens-Vizekanzler Helmut Hofstätter und Dr. Stefan Schermaier, den designierten österreichischen Botschafter im Iran, Dr. Stefan Scholz, die Rektorin der MDW, Mag. Ulrike Sych, den Bundesvorsitzenden der Paneuropa-Jugend Philipp Jauernik, Bundessenior der KÖL Mag. Peter Petrus, den Bundesconsenior der KÖL Mag. Emanuel Berger, Sängerin und Autorin Penny McLean und viele mehr.
Bis nächstes Jahr beim 3. Sommerempfang der Freunde der Salesianerinnen!